Heike Grebbin ist eine Künstlerin aus Wedel. 1994-1998 Schülerin von Bernd Mensch, Galerist / Hamburg 1998-2000 Studium an der Kunstschule Blankenese 2001-2013 Kunstschule KASK Sybille Kreynhop, Hamburg 2014 Kunstakademie Bad Reichenhall Realismus bei Walter Strobl Das sagt Heike über sich und ihre Kunst: "Aus den vielen Jahren des Fotografierens resultiert bei mir häufig das Schnappschussartige. Das, was mir wichtig ist, im Positiven wie im Negativen, beeinflusst mich nachhaltig, und ich setze mich damit auseinander. Die Malerei als Reflexion des momentanen Empfindens. Manchmal dienen Werbungen oder Zeitungsausschnitte etc. als Unterlagen. Ich komponiere das Gesehene neu und reduziere es häufig. Das Ersetzen der realen Farben dient dazu, Stimmungen und Empfindungen zu vermitteln. Meine Oelbilder sind mehrschichtig. Dadurch entsteht Farbtiefe und Leuchtkraft." Heikes Portfolio Heike, Grebbin · 0 comments 1501 0 Read more
Mehr lesen
Bei allen Bildern von Yvonne Lautenschläger fällt zunächst auf, das die Grundaussage eher positiv ist: Die Werke erscheinen humorvoll, können den Betrachter für sich einnehmen, regen zum Schmunzeln an. Dennoch darf man sich nicht täuschen lassen: Das ist Kalkül. Die Künstlerin will den Betrachter erst einmal für sich gewinnen, ihn keinesfalls durch negative Aspekte abschrecken, um ihn dann –wenn er sich auf das Werk einlässt –feinsinnig auf die inneren Werte aufmerksam zu machen.~ Kunsthistorikerin Dr. Britta Schlüter-Oldekop, Hamburg 2015 Mein künstlerischer Werdegang ist etwas ungewöhnlich. Mit 18 wollte ich Kunst studieren –verschiedene Umstände führten aber zu einem naturwissenschaftlichen Studium mit anschließender fünf Jahre währender Berufstätigkeit.Mit 45 Jahren habe ich angefangen mir meinen Traum zu erfüllen:Neben diversen Kursen, Workshops und autodidaktischen Studien absolvierte ich das 2-jährige Studium *Kreative Malerei* (2010-2012).Im Jahr 2014 habe ich an der AWW der Uni Hamburg das Weiterbildungsstudium *Zeitgenössische Kunst seit den 60er Jahren* begonnen. Neben vielen anderen Ausstellungsorten, waren mir dies dieliebsten Orte: Galerie Display, Köln; Galerie Montecristo, Maspalomas, Gran Canaria; Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen; Schloß Wickrath, Mönchengladbach; Weyberhöfe, Aschaffenburg; Galerie im Zieglerhof, Lüneburg; Cap San Diego, Hamburg; Galerie Carlshöhe, Eckernförde; artfair Beijing, Beijing, China; Bunkerhill Galerie, Hamburg; Kunstmarkt Berlin, Berlin; KunstSchimmer Messe, Ulm; Heimatmuseum Wilhelmsburg, Hamburg; Heimatmuseum […]
Mehr lesen
Ute Kleist, Jahrgang 1965, freischaffende Künstlerin, lebt und arbeitet in Rostock. Mitglied [KUN:ST] International Stuttgart e.V. Mitglied Kunstverein Radolfzell e.V. Es sind diese Spannungsfelder, dieses Erspüren, Inszenieren, Häuten der Empfindungen, die den Prozess des Malens für Ute Kleist zu einem Akt der Schöpfung werden lassen. Sich in immer neue Abläufe und neue Expeditionen in Farbe und das sich in der Farbe entfaltende Licht einfühlen – das Ungesehene und Ungehörte als Schau-Spiel einer Erfahrung zuführen, ein an Spannung nicht zu überbietender, nonverbaler Dialog. Themen, wie die Liebe und Verbindung von Menschen und Natur, Lebensraum, Begegnung, pulsierendes Leben, Stille, Alltägliches und Besonderes - alles, was die Seele berührt bahnt sich hierbei den Weg auf Papier und Leinwand. Vorwiegend großformatig, vielschichtig, farb- und ausdrucksstark versteht Ute Kleist ihre Kunst. Und ab und zu entsteht dieser Wunsch sich zu entfärben - in schwarz-weiß - Farben - denkbar und in Schattierungen erlebbar zu machen. Dieser Spagat ist (M)eine ART, mich auszudrücken. Großformatig - abstrakt - expressiv - authentisch - emotional. Dokumentation meines Schaffens auf www.ute-kleist.de, sowie auf Instagram und Facebook. Ausstellungen (Auswahl): 2020 Intern. Kunstausstellung, VIDEMUS, Stuttgart (D) 2020 N Galerie, Hamburg (D) 2020 Rathausgalerie Konstanz, Bodensee (D) 2020 Neue ArT Dresden, Kunstmesse (D) […]
Mehr lesen
Christiane Bernreuther – Lebenslauf Die 1960 in Braunschweig geborene Künstlerin Christiane Bernreuther lebt und arbeitet seit dem Jahr 2000 in Hamburg. 1990 bis 1991: Ausbildung bei dem Künstler Torsten Paul in Hannover 2001 bis heute: Fotoreisen nach New York, in die Karibik, nach Asien, Australien und in Länder im Indischen Ozean 2008 bis heute: Spezialisierung auf die Portraitmalerei 2012 bis heute: Mitglied der Künstleragentur art goes public in Hamburg 2016 bis heute: Kunststudium an der "Wiesbadener Freien Kunstschule" bei Dr. Michael Becker Christiane Bernreuther hatte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Ihre bekanntesten Werke stammen aus der Serie „Gesichter des Lebens“. Ausstellungen im Rahmen der Altonale und des Altonaler Kunstpreises in Hamburg (2009, 2010, 2013 und 2017) Ausstellung im Maritim Hotel Bremen (2010) Teilnahme am deutschen Celeste Kunstpreis (2008), Aufnahme in den offiziellen Ausstellungskatalog Teilnahme am International Celeste Prize (seit 2009), Aufnahme in die Celeste Prize Selection (2011) durch Prof. Wongi Sul, Korea National University of Arts Fabrik der Künste in Hamburg mit art goes public (2013, 2014 , 2015, 2016, 2018) Ausstellung in der "Kunstklinik Martini 44" (2014), Kunstklinik Eppendorf ( 2019) Galerie im Levantehaus, Hamburg (2014) B.AGL- Kunstmesse, Berlin (2015) Galerie "Galerieka", Hamburg (2015) Kunstmesse Ulm ( 2019) Kunstpreisnominierungsausstellung, Heise […]
Mehr lesen
Lebt und arbeitet in Hamburg. Die Bilder, für die man die Künstlerin kennt, sind großformatig und eigenwillig gestaltet. Und immer idealisiert. Jedes ihrer Ölbilder in vielschichtiger Mischtechnik erzählt von einer positiven Lebenseinstellung. Besonders kräftig ist ihre Farbgebung, die sich manchmal nur auf wenige Nuancen derselben Farbe beschränkt. Wenn Sie sich mit einem Thema oder Farbe befasst, entstehen ganze Serien. Ihre Sicht der Dinge ist nicht deckungsgleich mit der Realität, sondern eine sehr eigene Interpretation, die das Gesehene auf das Wesentliche reduziert, ihre Darstellung ist figürlich und spielt mit abstrakten und surrealen Elementen. Sie sieht ihre Malerei als ständigen Prozess der Weiterentwicklung, während anfangs die klassische Ölmalerei überwog, arbeitet Sie zunehmend mit der Kombination unterschiedlicher Materialien. Des weiteren nehmen Ihre Skulpturen aus Holz Stein und Keramik einen breiten Raum ein.. Nach mehr als zwanzigjähriger Selbständigkeit wandte sie sich ganz der Kunst zu. Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem in der Kunstschule Sybille Keynhop Kask. . Und durch Dozenten der Kunstakademie Bad Reichenhall Malerei :Elvira Bach und Markus Lüpertz, Walter Strobl, Alex Bär Keramik :Skulptur und Objekt Jutta hass Stein und Holzbildhauerei Huza Schneider 2011 erscheint das Kinderbuch „Was macht der Elefant beim Tierarzt“ Geschrieben und illustriert von Karin Strobl 2012 erscheint […]
Mehr lesen
Nelya Supurgibekova wurde in Kazan geboren und zog im Jahr 2000 nach Sankt-Petersburg, Russland um. Trotz technischer Ausbildung, folgte Nelya ihrem Herzen und hat sich der Kunst gewidmet. So sagt Nelya über sich selbst: "In meinen Arbeiten vermeide ich die Grenzen, die in bestimmten Stillrichtungen gesetzt wurden und bevorzuge die Freiheit des spontanen Impulses. Die Idee von einem Bild trage ich nicht lange in meinem Kopf, sondern lasse mich durch den kreativen Fluss tragen. Symbolismus, Liebe, Träume und manchmal die schwer fassbare Grenze zur Realität, Das alles wandelt zu alltäglichen Geschichten um, die ich ganz leicht aber auch intim erzähle." Ausstellungen: 2016 GMIIRT Contemporary Art Gallery in Kazan 2017 International Art Project Alma-Ata-- Seatle 2019 Annenkirche, Sankt-Petersburg 2019 Frankfurt , Deutschland Nelyas Portfolio Nelya, Supurgibekova · 0 comments 1525 0 Read more
Mehr lesen
"Der Mensch steht im Zentrum meiner Arbeiten. Das menschliche Miteinander, die Vergänglichkeit allen Seins, das Leben und der Tod sind Themen die mich beeinflussen und inspirieren..."
Mehr lesen
Anna Ladyshenski wurde 1988 in Moskau geboren und kam mit vier Jahren nach Deutschland. Von frühester Kindheit an prägte die Kunst ihr leben. Sie malte bereits mit fünf Jahren, begeisterte sich für Filmkunst und seit ihrem sechsten Lebensjahr erhielt sie Ballettunterricht, fünf Jahre lang an der professionellen Ballettschule John Neumeier an der Hamburgischen Staatsoper. Trotz ihrer Liebe zur Kunst und zum Tanz entschied sie sich für eine berufliche Karriere in der Wirtschaft. 2008 begann Anna ein internationales und englischsprachiges Studium der Sozialwissenschaften (Wirtschaft, Psychologie, Soziologie, Politik) an der Jacobs University Bremen und schloss dieses 2011 erfolgreich ab. Gleich im Anschluss begann sie ihre Karriere bei Michael Page, einer international bekannten und großen Personalberatung. Innerhalb der letzten 7 Jahre hat sich Anna Ladyshenski von einer juniorigen Beraterin durch ihre Vertriebsstärke und ihr Management Talent zu einer Executive Managerin entwickelt. Sie führt derzeit ein Team von 17 Vertriebs- und Recruiting Mitarbeitern in Hamburg und ist Mitglied sämtlicher Führungsgremien bei Michael Page in Deutschland. Parallel zu ihrem Vollzeit Job geht Anna seit 2017 ihrer Leidenschaft, der Malerei, wieder nach. Seit 2018 stellt sie ihre Kunstwerke regelmäßig aus, zum ersten Mal in Form der Solo-Ausstellung „Female Warriors“ im März & April 2018. Die Ausstellung […]
Mehr lesen
Geboren in Lüneburg Grafikdesignstudium in Hamburg und Architekturstudium an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Abschluß/Diplom als Architektin. Schwerpunkte des Studiums auf Entwurf, Modellbau und künstlerisches Arbeiten. Anstellungen in verschiedenen Architektubüros während und nach dem Studium. Arbeiten im Ingenieurbüro für Airbus. Entwurf und Bauleitung von zwei Einfamilienhäusern. Weiterbildung und Abschluß als Energieberaterin. Heute liegt der Schwerpunkt auf der Malerei, die das ganze Leben ein stetiger Begleiter war. Die Bilder sind ein Zusammenspiel aus Farben, Formen und Linien. Besonders wichtig ist ein Spannungsaufbau. Der Betrachter soll immer neue Dinge entdecken. Die Kunst ist kein Abbild, sie entwickelt sich aus abstrakten Strukturen, Formen und Flächen. Die Bilder zeigen eine skizzenhafte Leichtigkeit und Dynamik von Linien im Kontrast zu flächigen Strukturen und sind geprägt von architektonischen Einflüssen. Austellungen in Hamburg, Wismar, Bonn, Merseburg. Dokumentation des künstlerischen Schaffens der letzten 3 Jahre auf Instagram unter cbv_art. Claudias Portfolio Claudia, Battermann-Vogt · 0 comments 1707 0 Read more
Mehr lesen